Die Umwelt-AG hat am Donnerstagnachmittag, den 19.10.2023 die Baumpatenschaft für die fünf Spitzahorne auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Fichte-Haupteingangs übernommen. Die Übergabe sowie die Einweisung zur Pflege der Bäume übernahm Frau Esterlein vom Gartenbauamt Karlsruhe im Beisein von Herrn Schray, Mitglied der Schulleitung des Fichte-Gymnasiums, Herrn Hahn, Leiter der Umwelt-AG und den Mitgliedern der Umwelt-AG sowie interessierten Schülern der 8. Klasse.
Willkommen am Fichte-Gymnasium

Am 09.10.23 las Adrian Pourviseh, ehemaliger Fichte-Schüler, aus seiner im Oktober erschienenen Graphic Novel "Das Schimmern der See" vor den Schülerinnen und Schülern der K1 und K2 im Hedwig-Kettler-Saal. Nach der Lesung erzählten Adrian und seine ehemaligen Mitschüler:innen Céline Hurka (Schriftdesign) und Moritz Schottmüller (Grafikdesign) über ihren Werdegang, den gemeinsamen Arbeitsprozess am Buch und standen Frage und Antwort.
Montag, 23. Oktober 2023, 18 Uhr, Fichte-Gymnasium, Hedwig-Kettler-Saal, Eintritt: frei
Wir freuen uns Autorin Nicole Eick, ehemalige Schülerin des Fichte-Gymnasiums, auch in diesem Jahr wieder im Rahmen einer Lesung bei uns begrüßen zu dürfen. Die Autorin liest am Montag, den 23. Oktober 2023, um 18:00 Uhr aus ihrem zweiten Kurzgeschichtenband "Ein Wort verjährt nicht" im Hedwig-Kettler-Saal. Ein Lesebuch für Unerschrockene!
«Oh musée du Louvre!» Dorthin wird die französisch-deutsche Theater-AG das Publikum entführen, am Donnerstag 19.10. und Freitag 20.10.2023 jeweils um 19:30 Uhr im Hedwig-Kettler-Saal des Fichte-Gymnasiums, Sophienstraße 2. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme weltberühmter Kunstwerke, entdecken Sie ihr Eigenleben und lernen Sie die Menschen kennen, die in ihnen, mit ihnen und von ihnen leben.
In der Boutique du Louvre können Sie die Vorstellung angemessen abrunden, das Bistrot du Louvre wird exklusiv für Sie eine Stunde nach Vorstellungsende geöffnet bleiben.

Spannende Kooperation brachte innovative Lehrmethoden in den Chemieunterricht
Der Fachbereich „Chemie“ des Fichte-Gymnasiums unter der Leitung von Frau Cedzich freute sich über eine Kooperation mit der Universität Konstanz und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg. Konkret ging es in diesem Projekt darum, den Schüler:innen der 10. Klasse ein vertieftes Verständnis der Chemie zu vermitteln, insbesondere im Hinblick auf die Leitfähigkeit von Salzen.