Im Vorfeld der Bundestagswahl wurde auch an unserer Schule eine Juniorwahl durchgeführt. Über einen Zeitraum von drei Tagen konnten alle Schüler:innen ab der Klassenstufe 8 den Wahlvorgang erleben. Eingetragen in Wählerverzeichnisse, ausgewiesen mit Schülerausweis, Personalausweis oder eidesstattlichen Versicherungen durften Kreuze gesetzt werden. Wie in der richtigen Wahl haben wir selbstverständlich auf freie und geheime Wahlen geachtet, hatten Beobachter vor Ort, die auf eine ordnungsgemäße Durchführung geachtet haben.
Willkommen am Fichte-Gymnasium

Welche Chancen bietet ein Stipendium für Studierende? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wer kann sich bewerben? Diese und viele weitere Fragen wurden bei einer Informationsveranstaltung am 28. Februar 2025 am Fichte-Gymnasium beantwortet. Vier Studierende aus der Karlsruher Regionalgruppe der Stiftung der Deutschen Wirtschaft stellten nicht nur ihr eigenes, sondern auch zahlreiche weitere Stipendienprogramme verschiedener Stiftungen vor.

"Wer am Sonntag, den zweiten Februar 2025, nachmittags im Karlsruher Hauptbahnhof in der Bahnhofshalle stand, mag sich über die vielen Jugendlichen dort gewundert haben und vielleicht schlussgefolgert haben, dass sie auf Klassenfahrt gehen würden. Und so falsch lag dieser jemand auch gar nicht: Die 10A des Fichte-Gymnasiums hatte sich am Hauptbahnhof versammelt, um die Partnerklasse aus Mulhouse ( Müllhausen), Frankreich, in Empfang zu nehmen, um mit ihr am darauffolgenden Montag den ICE um kurz vor neun nach Hamburg zu nehmen."
So beginnt der Bericht von Madita zur Drittortbegegung 2025. Klingt spannend? Dann lesen Sie doch gern den ganzen Bericht.

Am Donnerstag, den 27.02.2025 fand am Fichte-Gymnasium wieder ein Tanzabend statt. Unsere Technik-AG hat den Saal vorbereitet und den Abend wie immer mit Licht und Ton zu einer tollen Party werden lassen.
Seit zehn Jahren gibt es nun die Tradition unserer Tanzabende. Im April 2015 haben wir das erste Mal unseren Veranstaltungssaal zum Tanzsaal gemacht.
Das Interesse an unseren Tanzabenden bricht nicht ab, sondern wird im Gegenteil immer größer. Am vergangenen Donnerstag waren zum ersten Mal etwa 100 Schüler und Schülerinnen da und tanzten begeistert Standard- und Lateintänze, ließen sich erste Schritte zeigen oder bewunderten einfach die Künste unserer begabten Schüler:innen.
2025-03-01, Hlz

Nachdem wir uns mittwochs nach der sechsten Stunde auf den Weg gemacht haben, sind wir um halb vier schon in Worms angekommen. In der Jugendherberge haben wir direkt mit dem Sammeln der Themen begonnen. Nach dem Abendessen haben wir zunächst fleißig weiter gearbeitet, später sind wir dann zur „Happy Family“ geworden und haben Bekanntschaft mit Bernd das Brot eins und zwei, Rezo und Wanitzek gemacht. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück haben wir vollständig begonnen unsere Liste an Projekten abzuarbeiten. Was unter anderem auch das Beschriften von 500 Wahleinladungen für unsere Juniorwahl beinhaltete. Zum Luftschnappen haben wir einen Ausflug durch Worms, eine der ältesten Städte Deutschlands unternommen. Den Abend haben wir mit Werwolf und anderen Spielen verbracht, aber da wir den größten Teil unserer Aufgaben bereits erledigt hatten, konnten wir uns das leisten. Nach dem Frühstück am Freitag haben wir uns mit einem Jahresplan eine Übersicht über die kommenden Monate erstellt und dann ging es mit dem Bus und der Bahn zurück nach Karlsruhe. Es war eine tolle Fahrt, die uns weiter zusammengeschweißt hat und wir vieles erledigen konnten.
Pauline (8a)