Gleich zwei Mal nahm die französisch-deutsche Theater-AG unter Leitung von Frau Lanske ihr begeistertes Publikum mit ins Museum nach Paris, wo es so allerhand zu entdecken und erleben gab: Mona Lisa, die ihre Späße mit dem Publikum und die Wächter in den Wahnsinn treibt, bekommt Besuch von ihrem Erschaffer, Leonardo da Vinci. Viel Schwung, Spaß und rosarote Bilderrahmen bringt der Performance-Künstler Joe the Third in den Saal, und das Publikum erlebt sein rosa Wunder und die Vervielfachung der Mona Lisen. Als das Museum endlich die Tore schließt und Ruhe einkehrt, können sich alle Gesichtsdarstellerinnen der Mona Lisa besprechen: Sie planen einen Streik, denn auf ihre Rente warten sie schon seit 400 Jahren…
Willkommen am Fichte-Gymnasium

Das Sozialcurriculum des Fichte-Gymnasiums ist reichhaltig und vorzeigbar. Aus diesem Grund konnten wir einen Artikel über die Genese und die Umsetzung unseres schulspezifischen Sozialcurriculums in der Zeitschrift PÄDAGOGIK beitragen.
Wir wünschen Freude bei der Lektüre.

Am 26. Oktober hatte das Fichte-Gymnasium von 17–20 Uhr seine Türen für die Halloween-Unterstufenparty geöffnet. Im Hedwig-Kettler-Saal konnten die Klassen 5–7 ausgelassen tanzen, spielen und bei köstlicher Zuckerwatte und Gruselbowle das beste Kostüm küren. Neben unheimlicher Dekoration, bester Tanzmusik und leckeren Snacks hat es der Party-AK wie jedes Jahr geschafft, den Kleinsten unserer Schule ihre größte Party des Jahres zu bieten. Wir bedanken uns herzlich bei allen Organisatorinnen und Organisatoren und sind schon gespannt, wenn es wieder heißt: Süßes oder Saures! Kir
„Sous le ciel de Paris et de Berlin“ – am Freitag, den 10.11.23 (19:30 Uhr, Hedwig-Kettler-Saal, Sophienstraße 2) holen wir das musikalische Paris und das Berlin der goldenen Zwanziger Jahre ans Fichte: Der bereits für das 25-jährige Abibac-Jubiläum geplante Chansonabend mit Felicitas Brunke, Mezzosopran und Melania Kluge findet nun endlich statt! In Kooperation mit den Songwritern des Fichte-Gymnasium, die Eigenkompositionen zu Gehör bringen werden – wer weiß, vielleicht hören wir heute die Hits von morgen?!