Zum 25-jährigen Jubiläum hatte die Fördergemeinschaft diesen Chanson-Abend organisiert, nun konnte er endlich stattfinden. Die Technik-AG hatte den Hedwig-Kettler-Saal in ein stimmungsvolles Bistro verwandelt, Schüler aus der Kursstufe 2 sorgten für ein niveauvolles kulinarisches Angebot. Den Auftakt gestaltete die Songwriting-AG unter der Leitung von Frau Klose mit drei Eigenkompositionen. Reife Texte und gute Stimmen faszinierten und begeisterten das Publikum. Eine gelungene Einstimmung für die Mezzosopranistin Felicitas Brunke und Melania Kluge am Flügel, die das Publikum vom ersten Ton an in ihren Bann zogen mit Liedern und Chansons aus Paris und dem Berlin der 1920er Jahre.
Am 9. November fand die diesjährige Theaterproduktion ihren Schluss- und Höhepunkt: Eine Exkursion nach Paris in den Louvre! Denn wir wollten uns die Werke im Original anschauen, allen voran die Mona Lisa, die „Joconde“! Nach fast 3 Stunden im Museum spazierten wir noch durch die Tuilerien mit Blick auf den Obelisken, die Champs-Elysées und den Arc de Triomphe. An der Seine entlang ging es Richtung Ile de la Cité, mit Blick aufs Musée d’Orsay, die Conciergerie und Notre Dame. Trotz des strömenden Regens war die Stimmung ausgezeichnet! Wir wärmten uns im TGV auf, der uns nach diesem ganz besonderen Tag wieder zurück nach Karlsruhe brachte.
Mit dabei waren: Die Theater-AG, die Technik-AG, Frau Rodeck, Herr Schuett und Frau Lanske.
