Am Samstag, den 11.10.2025, war der Abiturjahrgang 1975 zur Feier seines goldenen Abitur-Jubiläums zu Gast an seiner alten Schule. 19 Schülerinnen (und eine ihrer ehemaligen Lehrerinnen) waren da - natürlich keine Männer, denn damals war das Fichte noch ein Mädchengymnasium, auch wenn in den unteren Klassen schon die ersten Jungs auf der Schule waren.
![Fichte-f]()
- französisch-bilingual •
- mint-freundlich •
- sozial engagiert
Am Samstag, den 27.09.2025, war der Abiturjahrgang 1995 zur Feier seines 30-jährigen Jubiläums zu Gast an seiner alten Schule. Eine kleine Gruppe von zwölf ehemaligen Schülerinnen und Schülern war da, denn damals hatte das Fichte sehr um neue Schülerinnen und Schüler zu kämpfen, bevor es dann mit der neuen Direktorin Frau Kraus und der Einführung des bilingualen Französischzugs wieder bergauf ging.
Am Samstag, den 5.7.2025, war der Abiturjahrgang 2002 zur Feier seines 23-jährigen Jubiläums zu Gast an seiner alten Schule. 28 Schülerinnen und Schüler waren da und viele hatten sich schon lange nicht mehr gesehen, weswegen das "Hallo" noch enthusiastischer ausfiel als bei anderen Führungen. Selten war die Atmosphäre so ungezwungen, humorvoll und entspannt. Und natürlich gab es einiges zu sehen, was sich verändert hat, vom Brückenbau bis zum neugestalteten Schulhof, den brandneuen Physik- und Chemiesälen bis hin zum Lehrerzimmer.
Am Samstag, den 7. 9., waren die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 1989 zu Gast am Fichte-Gymnasium, um den 35. Jahrestag ihres Abiturs zu feiern. Für einige war es das erste Mal, dass sie wieder an ihrer alten Schule waren. Fast 30 Abiturientinnen und Abiturienten wurden durch das inzwischen doch etwas anders aussehende Schulgebäude geführt und sie freuten sich sehr, einander wiederzusehen und waren zum Teil erstaunt, wie gut man sich sofort wieder erkannt hat.
Am Samstag, den 20.4.2024, war der Abiturjahrgang 1999 zur Feier seines 25-jährigen Jubiläums zu Gast an seiner alten Schule. 13 Schülerinnen und Schüler waren da und wollten eigentlich nur einmal kurz ins Haus schauen. Es wurde dann aber doch länger, weil einige seit 25 Jahren auch nicht mehr am Fichte waren und dementsprechend neugierig waren, was sich denn so alles verändert hat. Und natürlich gab es da einiges, vom Brückenbau bis zum neugestalteten Schulhof, den brandneuen Physik- und Chemiesälen bis hin zum Lehrerzimmer.
