• Fichte-f
  • französisch-bilingual • 
  • mint-freundlich • 
  • sozial engagiert

bili

Gemeinschaftskunde

Migration und Integration
Featured

Migration und Integration

Migration und Integration sind Schlagwörter, die in der Politik und den Medien immer wieder auftauchen und stetig an Bedeutung gewinnen. Doch was genau steckt hinter diesen Begriffen? Was ist Migration? Welchen Stellenwert hat sie in unserer Gesellschaft und wie können und sollten wir in Zukunft mit diesem Thema umgehen? 

Diese und weitere Fragen haben wir, die Klasse 10c, uns im Gemeinschaftskundeunterricht gestellt und in einem Projekt, in dem wir auch das ibz Karlsruhe besuchen durften, Antworten gefunden und Visionen erarbeitet. Diese Ergebnisse präsentieren wir euch und Ihnen nun vom 04.03.23 bis zum 10.03.23 in Raum 018. 

Die Queen war Kfz-Mechanikerin?! Besuch des Berufsinformationszentrums Karlsruhe
Featured

Die Queen war Kfz-Mechanikerin?! Besuch des Berufsinformationszentrums Karlsruhe

Welche verschiedenen Möglichkeiten haben wir bei der Berufswahl und wie vielfältig kann unsere Zukunft aussehen? Mit zahlreichen Fragen im Gepäck besuchten wir 9. Klässler des Fichte-Gymnasiums am 12. und 13. Februar 2020 in Begleitung von Frau Friedenhagen und Herrn Köhler das Berufsinformationszentrum (BiZ) Karlsruhe.

Mit Stop-Motion-Videos gegen Menschenhandel

3. Platz beim Schülerwettbewerb des Landtags

In Deutschland haben wir doch kaum Probleme mit Menschenhandel, oder? Falsch! Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts bei Frau Schweda beschäftigten sich die Schüler/innen der 10c einige Wochen intensiv mit dem Thema Menschenhandel im Rotlichtmilieu. Während in Gemeinschaftskunde vorrangig inhaltliche Aspekte des Themas beleuchtet wurden, fertigte die Klasse im Kunstunterricht kritische Stop-Motion-Videos an und nahmen am Schülerwettbewerb „Komm heraus, mach mit“ des Landtags von Baden-Württemberg zur Förderung der politischen Bildung teil. Zwei Gruppen konnten hierbei einen Erfolg erzielen und einen dritten Platz belegen. Vom Schulleiter Herr Wehrmann überreicht, bekamen alle Preisträger eine Urkunde und einen Buchpreis.

Featured

Besuch im Landtag

Am 20. Februar 2019 besuchte unsere Klasse 10b mit unseren Parallelklassen 10c und 10d sowie der Klasse 9d den Landtag in Stuttgart. Gemeinsam mit Frau Friedenhagen und Frau Schweda fuhren wir zwei Stunden lang mit einer Regionalbahn von Karlsruhe nach Stuttgart. Im Landtag angekommen, nahm uns eine Frau in Empfang und führte uns in einen großen Raum. Dort erhielten wir eine Einführung von einer halben Stunde. Uns wurde unter anderem die Sitzordnung des Plenums erklärt und das Prinzip der Gewaltenteilung wieder ins Gedächtnis gerufen.

Featured

Besuch der 10a und 10c bei Jupiter im Europaparlament

Das französische Staatsoberhaupt, Emmanuel Macron, in seiner Heimat oft mit dem höchsten römischen Gott verglichen, hielt am Dienstag, den 17. April eine Rede im Europaparlament, das wir, die 10 a und c an diesem Tag besuchten. Wir bekamen kurz einen Einblick in die Arbeit einer Abgeordneten und danach in die Geschichte des Parlaments. Anschließend gingen wir in den Plenarsaal, wo wir zufällig noch Emanuel Macron antrafen, da sich durch umfangreiche Sicherheitskontrollen der zeitliche Ablauf verschoben hatte. Seine Rede hatte er zwar schon gehalten, allerdings durften wir bei der Fragerunde zuhören. Ihm wurden zuerst alle Fragen gestellt, von Energie- und Flüchtlingspolitik über Syrien. Danach beantwortete er diese, wobei er ununterbrochen 30-Minuten sprach. Auch wenn der " spannende" Teil, die Rede, schon zu Ende war, so war dieses Treffen doch ein sehr interessantes und emotionales.
Nachdem wir das Europaparlament verlassen hatten, fuhren wir ins Zentrum von Straßburg und bekamen zwei Stunden zur freien Verfügung. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken fuhren wir wieder zurück zum Fichte.

Pierre-André Wagner, 10a