Über hundert Schülerinnen und Schüler, die sich umarmen, allen sagen wie gerne sie einander haben und Freundschaft und Zusammenhalt feiern. Dies ist das Ergebnis der Konzertlesung von Jana Crämer und Batomae, die als Ergänzung zum Programm "bauchgefühl" der BKK am Donnerstag, den 21. Juli 2022, für die 9. Klassen des Fichte-Gymnasiums stattfand.
Sozialcurriculum
Als Ergänzung zum Programm „bauchgefühl“ der BKK, das wir für die 7. und 9. Klassen im Sozialcurriculum festgelegt haben, dürfen die 9. Klässler am Donnerstag, den 21. Juli 2022 in der 4. und 5. Stunde an einer Konzertlesung in der Fichte-Turnhalle teilnehmen. Diese wird ebenfalls von der BKK organisiert und finanziert.
Im Rahmen unseres Sozialcurriculums / Präventionskonzeptes bekommen die 8. Klassen am 20. und 25. Juli Besuch von Bernd Mann und Christian Kenk. Wir wollen Berührungsängste abbauen, Anstöße geben zum Thema Inklusion / Vielfalt und Einblicke in ein Leben mit Behinderung.
Am Donnerstag und Freitag, den 21. und 22. Oktober, hatten wir 9.-Klässler des Fichte-Gymnasiums die Möglichkeit unsere Empathiefähigkeit zu verbessern, indem wir uns in die Rolle körperlich eingeschränkter und alter Menschen hineinversetzten. Das Empathietraining wurde von Kolleginnen und Kollegen des Sozialpraktikumsteams des Fichte-Gymnasiums gemeinsam mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Kaiser organisiert.
In der vergangenen Woche war der niederländische Theaterpädagoge Rob Doornbos von Theaterland Karlsruhe im Rahmen unseres Sozialcurriculums bei unseren neuen 5ern zu Gast. Im Fokus standen vor allem das Gemeinschaftserlebnis und Teambildung. Er zeigte ihnen, wie man gegen einen Holländer verliert, was ein Riesenspaß war (übrigens hat er nicht immer gewonnen). Als Höhepunkt erarbeiteten sich die Sextaner schließlich eine kleine Szene zum Thema „Verzicht“ und die Ergebnisse ließen nicht nur den guten Rob staunen. Alle haben sehr viel zu den Themen Vertrauen, Teamwork, Zuhören und Konzentration gelernt. Die nächsten 5er dürfen sich schon darauf freuen.