VIDEOCALL MIT DEM FORSCHUNGSSCHIFF „SONNE“
Am Dienstag, den 23. September 2025 in der ersten und zweiten Stunde durften die Klassen 6a und 7a zusammen mit der Kursstufe 1 an einem ganz besonderen Videocall mit dem Forschungsschiff Sonne teilnehmen. Das deutsche Forschungsschiff befindet sich gerade zwischen Tahiti und Chile. Es kann max. 54 Tage auf See sein, da ihr sonst die Dieselvorräte ausgehen würden. Auf dieser Fahrt werden die 54 Tage voll ausgenutzt von den insgesamt ca. 70 Leuten an Bord.
Die Forschungsfrage für diese Expedition lautet: Beeinflusst der Klimawandel (nicht der von Menschen erzeugte, sondern die früheren, natürlichen Eiszeiten) den untermeerischen Vulkanismus an den Stellen, wo die Erdplatten aufeinander treffen?
Die Fahrt begann Anfang August und wird Anfang Oktober enden. Wir sprachen mit den Geophysikern Heidrun Kopp, Anke Dannowski und Benedikt Bauer. Sie sind mit uns über das Schiff gelaufen, haben uns Labore gezeigt, die kleine Bibliothek, Büroräume und die sogenannte Messe, wo sie sich treffen und essen können. Sogar einen kleinen Operationsraum gibt es auf dem Schiff, falls sich mal jemand verletzt. Da es bei ihnen auf dem Südpazifik durch die Zeitverschiebung schon fast Mitternacht war und daher stockdunkel, haben wir die weniger gut beleuchteten Stellen nicht so richtig erkannt, was nicht schlimm war: es war auch so extrem spannend!
Nach dem Rundgang durften wir noch Fragen stellen. Dabei erfuhren wir zum Beispiel was mit dem Müll und dem Abwasser passiert. Das Metall wird gepresst, Glas geschreddert und der andere Müll getrennt. Für das Abwasser gibt es eine kleine Kläranlage an Bord. Frischwasser für zum Beispiel die Toilettenspülung, Dusche und zum Kochen wird an Bord gewonnen.
Da das Schiff ca. 50.000 Euro am Tag kostet, arbeiteten die Forscher fast Tag und Nacht. Erst wenn sie zurück im Geomar Helmholz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel sind, werden die Ergebnisse detailliert ausgewertet.
Wir bedanken uns für die interessanten Einblicke und die Zeit, die die 3 Fachleute uns geschenkt haben!
Camille Schmerber 6a