Hallo & herzlich Willkommen auf den Seiten der SchülerMitVerantwortung (SMV) des Fichte-Gymnasiums Karlsruhe! Hier könnt ihr euch über die SMV und ihre Arbeit informieren.
Liebe Eltern, liebe Lehrerrinnen, liebe Lehrer,
die neue Schullkollektion ist da!
Von Montag, dem 2.12 bis Freitag, dem 6.12 findet die Bestell- und Werbewoche für unsere neue Schulkollektion statt!
Es gibt die Möglichkeit, in jeder großen Pause am Vertretungsplan unseren Anprobe-stand zu besuchen und die passende Größe auszuwählen. Wir werden aber auch noch einige Anprobe Muster im Lehrerzimmer für Sie bereithalten.
Auch diesen Winter steht der alljährliche Skitag an, hier ein Paar Infos vorab:
Früh morgens treffen sich die Schüler*innen, um mit dem Reisebus zum Feldberg im Südschwarzwald zu fahren. Dort können sie einen ganzen Tag lang Wintersport (Ski, Snowboard) treiben, auf Pisten, die sowohl Fahranfängern als auch Fortgeschrittenen Spaß bereiten, oder an einer Schneewanderung teilnehmen. Dementsprechend erschöpft, aber dennoch vom Schulalltag erholt, wird nachmittags die Heimfahrt nach Karlsruhe angetreten.
Der Skitag 2019 findet am 25. Januar am Feldberg statt.
SMV ist die Abkürzung für „Schülermitverantwortung“. Die Schülermitverantwortung ist Sache aller Schüler*innen der gesamten Schule.
Zu den Aufgaben zählt die Gestaltung des Schullebens und des Gemeinschaftslebens im Interesse der Schüler*innen und sorgt für die Bildung von Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein der Schüler*innen.
Jeder Schüler und jede Schülerin hat die Möglichkeit, selbstgewählte Aufgaben zu übernehmen. Zudem stellt sich die SMV ihre Aufgaben selbst. Es gibt praktisch keinen Bereich, in dem die SMV nicht aktiv werden kann, wenn sie es möchte.
Die gewählten Klassensprecher*innen vertreten die Interessen der Klasse gegenüber dem Klassenlehrerteam, den Lehrkräften, der Schulleitung und dem Schülerrat.
Die Klassen- und Kurssprecher*innen bilden den Schülerrat. Die Schülerratssitzungen (SRS) dürfen von allen AK-Leiter*innen und Schüler*innen der Schule besucht werden. Stimmrecht haben jedoch nur die Mitglieder des Schülerrats.
Das Schülersprecherteam vertritt die Interessen der gesamten Schülerschaft und steht am Kopf des Schülerrats und der gesamten SMV. Des Weiteren halten sie ständigen Kontakt zur Schulleitung, werden von dieser in Angelegenheiten, die die SMV betreffen, informiert und leiten diese Informationen an den Schülerrat weiter.
Der/die Schülersprecher*in sowie sein*e/ihr*e Stellvertreter*in werden an unserer Schule von allen Schülern gewählt. Der/die zweite Stellvertreter*in wird auf der ersten SRS des Jahres aus der Mitgliedern des Schülerrats gewählt.
Die Verbindungslehrer beraten die SMV, unterstützen sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und vermitteln in Konflikten. Zudem stellen sie ein Bindeglied zwischen der SMV und dem Lehrerkollegium dar.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich in der SMV zu engagieren. So kannst du Teil eines Arbeitskreises (AKs) werden oder einen gründen, bei Veranstaltungen und Aktionen mithelfen oder diese einfach besuchen.
Wenn du das Schulleben mitgestalten möchtest, Fragen oder Vorschläge hast, besuche doch einfach die SRS oder andere Veranstaltungen der SMV, schreib unserem Schülersprecherteam unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder schau auf das SMV-Brett im Gang vom Sekretariat im 1.Obergeschoss.
Jeden Freitag findet um 14 Uhr in Raum 118 die SMV-Sitzung statt. Dort sprechen wir in gemütlicher Runde über aktuelle oder kommende Projekte und organisieren diese. Komm doch einfach mal vorbei!
Weitere Infos rund um die SMV findest du auch im Internet, z.B. www.smv-bw.de
Folgt uns gerne auf Instagram: @fichte.smv
Léa Esslinger
Mara Bachmann
Katharina Reichert
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Luca Golea
Léa Esslinger
Mara Bachmann
Luca Golea
Silja Kahmann
Frau Mangei
Herr Holzbach
In mehr oder minder regelmäßigen Abständen berichtet die SMV hier von Ihrer Tätigkeit.
Am Fichte gibt es verschiedene Arbeitskreise, sogenannte AKs. Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Themen, führen verschiedene Aufgaben der SMV aus oder organisieren Veranstaltung und Aktionen für die Schulgemeinschaft.
Jeder kann an AKs teilnehmen. Wenn ihr interessiert seid, könnt ihr zum Beispiel den AK-Nachmittag besuchen, bei dem sich alle AKs vorstellen. Er findet immer am Anfang des Schuljahres statt. Außerdem könnt ihr bei der SRS/den SMV-Sitzungen oder bei den Schülersprechern nach Kontaktdaten der einzelnen AK-Leiter fragen.
Um AKs zu kontaktieren die keine eigene Email-Adresse haben könnt ihr die Schülersprecher (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anschreiben oder zu einem SMV-Treffen kommen.